„Kinder stark machen“


Eltern-Kind-Wochenende ein voller Erfolg

 

Am Wochenende nutzten 32 Eltern-Kind-Paare die Zeit sich ihren Gefühlen zu stellen.

Während die Kinder konkret gestärkt wurden

  • ihrem Bauchgefühl zu vertrauen und ein „Nein“ auszusprechen, wenn sie sich bedrängt fühlen,
  • Angst zu überwinden und Vertrauen erfuhren und gaben,

wurde so manchem Elternteil bewusst, dass damit kein Freifahrtschein für die Kinder erteilt wird alle unbequemen und notwendigen Aufgaben, sowie ein respektvolles Verhalten zu verweigern.

Die Kinder einerseits durch eine klare Haltung vor möglichen Übergriffen zu schützen und sich gleichzeitig bewusst seiner Vorbildrolle und der Verantwortung zu stellen, den Rahmen des Lebensalltags in der Familie zu gestalten und zu sichern, brachte so manchen Erwachsenen ins Nachdenken. Zeit, die sich dringend genommen werden sollte, da sie letztendlich das Miteinander bereichert und sich positiv  auf den Schutz der Kinder, als auch auf das Verhalten auswirkt.

Wir wünschen uns zum Wohle der Kinder und der Eltern, also der Familie im Ganzen, dass Entscheidungsfenster von Eltern deutlicher bedacht und gezielt mit ihren Kindern abgesprochen werden. Denn die Gefahr, die Kinder mit Entscheidungen zu überfordern, deren Konsequenzen sie gar nicht überschauen und verantworten können, ist groß, nehmen Trainer und auch die päd. Fachkräfte zunehmend wahr. Eltern rutschen aufgrund verschiedener Belastungen und gleichzeitigem Bedürfnis nach Harmonie leicht in die Rolle des Partners und geben dabei ihre Elternrolle auf. Aber gerade die ist bedeutend für ein sicheres Miteinander und die Erhaltung für den  Raum „Kind sein zu dürfen und im Mittun lernen “.

Ganz im Sinne „Gefahr erkannt-Gefahr gebannt“ stehen wir lösungsorientiert in unserem DRK Familienzentrum Langeland zusammen mit unseren Kooperationspartnern zur Begleitung, Beratung und Unterstützung, an der Seite von Kindern und Eltern, so Petra Franetzki. Ich freue mich sehr über das sehr positive Feedback der Eltern zu diesem Wochenendkurs und das schon jetzt bekundete Interesse an dem Angebot für Geschwisterkinder im nächsten Jahr. An dieser Stelle weise ich noch einmal auf die Möglichkeit hin, Ideen und Vorschläge von Themen zu äußern, die im Austausch mit Interessierten oder auch externen Fachleuten hier im Familienzentrum, mit unseren Möglichkeiten, stattfinden können.